Veganer Zwetschenkuchen
Heute möchte ich dir eine sehr klassische herbstliche Leckerei vorstellen.
Und zwar geht es heute um veganen Zwetschgenkuchen oder wie man bei uns auch sagt: Zwetschgendatschi.
Es ist einfach der Klassiker schlecht hin und im moment riecht es in wirklich jeder Bäckerei nach Zwetschgenkuchen. Nur leider ist dieser so gut wie nie vegan.
Also dachte ich mir, ich wage mich einmal an dieses Rezept und sehe was daraus wird.
Herausgekommen ist ein fruchtig süß saurer veganer Zwetschgenkuchen.
Ich habe dieses Rezept mit Hefeteig zubereitet.
Als zusätzliche Geschmacksexplosion runden leckere vegane Butterstreusel den Kuchen ab und geben ihm die notwendige Süße.
Veganer Zwetschenkuchen – Zutaten:
Für den Teig:
400 g Mehl
200 ml Pflanzenmilch (lauwarm)
40 g Zucker*
2 EL Vanillezucker*
2 EL Leinsamenmehl
1/2 Hefewürfel
1 Hefewürfel oder 2 Päckchen Trockenhefe
3 EL Kokosöl*
Nach Geschmack Zitronenschale einer Bio-Zitrone
Für den Belag:
1,5 kg Zwetschgen
Für die Streusel:
300 g Mehl
250 g Zucker
1 EL Vanillezucker
300 g vegane Margarine (z.B. Alsan bio), zwar hier* sehr teuer, trotzdem der link als Beispiel
1-2 EL Zimt nach Geschmack
Veganer Zwetschenkuchen – So wirds gemacht:
Nehme die Margarine aus dem Kühlschrank. Sie soll sich auf Zimmertemperatur erwärmen.
Wärme als erstes die Milch etwas auf, aber lasse sie nicht zu heiß werden.
Rühre nun die Hefe hinein.
Rühre einen EL Zucker* hinein und bestäube alles mit Mehl. Nun lässt du die Mischung ca 15 Minuten stehen.
Mische das Mehl mit dem Zucker*, Vanillezucker, Leinsamenmehl und der Zitronenschale und gebe die Milch hinzu.
Verrühre alles ca 3 Minuten gut mit dem Knethaken* des Handrührgeräts* bis eine krümelige Mischung entsteht.
Nun gib nach und nach das Kokosöl* hinzu und rühre weitere 3 Minuten bis ein schöner glatter Teigklumpen entsteht.
Jetzt deckst du den Topf mit dem Teig ab und lässt ihn ca 45 Minuten stehen.
In dieser Zeit kannst du dich an das Entsteinen der Zwetschgen machen.
Die Zwetschgen werden nach dem Entsteinen geviertelt.
Die Streusel kannst du in dieser Zeit auch schonmal vorbereiten:
Hierfür mischst du das Mehl mit dem Zucker*, Vanillezucker und dem Zimt.
Gib die Margarine in einen Topf und schlage sie kurz mit dem Knethaken des Handrühgeräts* auf.
Nun gib nach und nach die Mehlmischung dazu und verrühre alles zu schön krümligen Streuseln.
Nun wieder zum Hefeteig:
Nach ca 45 Minuten sollte er sein Volumen verdoppelt haben.
Endspurt:
Fette das Backblech ein.
Gebe den Hefeteig darauf und rolle ihn auf dem Backblech aus.
Nun verteilst du die entsteinten geviertelten Zwetschgen auf dem Teig.
Zum Schluss bröselst du die Streusel darüber.
Jetzt gibst du alles in den kalten Backofen und schaltest diesen jetzt erst ein.
Die Temperatur sollte ca 180° (Umluft) oder 200° (Ober- Unterhitze) betragen.
Jetzt lässt du den Kuchen ca 30 Minuten im Ofen backen
Mmmmh wie das duftet 🙂
Jetzt ist dein veganer Zwetschgenkuchen auch schon fertig.
Du kannst ihn warm oder kalt, einfach pur, mit veganer Sahne oder mit einer leckeren selbstgemachten Vanillesoße oder einem Vanille-Eis genießen.
Guten Appetit.
- 400 g Mehl
- 200 ml Pflanzenmilch lauwarm
- 40 g Zucker*
- 2 EL Vanillezucker*
- 2 EL Leinsamenmehl
- 1/2 Hefewürfel
- 1 Hefewürfel oder 2 Päckchen Trockenhefe
- 3 EL Kokosöl*
- Nach Geschmack Zitronenschale einer Bio-Zitrone
- 1,5 kg Zwetschgen
- 300 g Mehl
- 250 g Zucker*
- 1 EL Vanillezucker*
- 300 g vegane Margarine zwar hier* sehr teuer, trotzdem der link als Beispiel, z.B. Alsan bio
- 1-2 EL Zimt nach Geschmack